Ehemalige

Auf Wiedersehen und herzlich willkommen als Ehemalige:r

Diese Seite richtet sich an ehemalige Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende des Bürgerlichen Waisenhauses. Hier findest du Informationen zu Ehemaligen-Anlässen, Möglichkeiten zur Vernetzung und weitere Angebote für Ehemalige. Wir freuen uns, wenn du als Ehemalige:r dem Waisenhaus verbunden bleibst.

Für Ideen, Wünsche, Anregungen und Initiativen von Ehemaligen, die zur Vernetzung beitragen, sind wir  offen.

In Kontakt bleiben

Interessiert es dich, was bei uns so läuft? Dann melde dich für den elektronischen Waisenhaus-Newsletter an. Dieser erscheint zwei bis drei Mal jährlich mit vielen kurzen Berichten und Bildern aus dem Waisenhaus. Die Anmeldung erfolgt auf der Startseite unserer Website ganz unten: waisehuus.ch

Auch die Kischtli-Zytig, welche seit August 2024 Waisehuus-Zytig heisst, bietet einmal pro Jahr spannenden Lesestoff aus dem Waisenhaus. Die aktuellste Ausgabe findest du hier

Natürlich kannst du auch ganz unkompliziert einfach mal vorbeikommen. Wir freuen uns, von dir zu hören und dich zu sehen!

Ehemaligen-Treffen

Alle zwei Jahre organisieren Ehemalige aus dem Bürgerlichen Waisenhaus ein Ehemaligen-Treffen im Waisenhaus mit Grill und Salatbuffet. Der Anlass hat Tradition und ist eine Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, Beziehungen und Erinnerungen aufzufrischen und über vergangene Zeiten zu tratschen.

Das Ehemaligen-Treffen richtet sich nur an ehemalige Klientinnen und Klienten. Falls du jeweils eine Einladung erhalten möchtest, dann melde uns deine Adresse (Email oder Post-Adresse). Die Adressen von Ehemaligen werden nicht vom Waisenhaus gepflegt, sondern von Ehemaligen. Mithilfe bei der Organisation des Ehemaligen-Treffens, am Anlass selbst oder Kuchen-Spenden sind herzlich willkommen.

Das nächste Ehemaligen-Treffen findet im Herbst 2026 statt.

Kontakt: Walter von Allmen, Riehenstrasse 262, 4058 Basel, Tel. 061 692 37 40, Mail: walter.von-allmen@bluewin.ch



Careleaver - Netzwerk Region Basel

Hast du einen Teil deiner Kindheit oder Jugend im Waisenhaus verbracht? Dann könnte dich das sogenannte «Careleaver» Netzwerk interessieren. Als "Careleaver" werden Menschen bezeichnet, welche in einem Heim oder einer Pflegefamilie (Care) aufgewachsen sind und diese verlassen (Leaver). Das Careleaver Netzwerk der Region Basel unterstützt Careleaver mit Informationen, Vernetzung und einem Gotte/Götti-Programm beim Übergang in ein eigenverantwortliches Leben. Auf der Website des Netzwerks findest du weitere Informationen zu diesen Angeboten sowie viele praktische Infos rund um die Themen Auszug, Beruf, Geld, Umgang mit Behörden etc.

Akteneinsicht

Ehemalige Klientinnen und Klienten des Waisenhauses haben das Recht, Einsicht in ihre eigenen Akten zu nehmen. Bei Interesse melde dich per Mail oder Telefon: 061 699 33 11, info@waisehuus.ch

Unabhängige Anlaufstelle
Du kannst dich auch an eine unabhängige Anlaufstelle wenden. Dies ist in vielen Kantonen der Schweiz die kantonale Opferhilfe.

Opferhilfe beider Basel
Steinenring 53
CH-4051 Basel
T +41 61 205 09 10
info@opferhilfe-bb.ch